Categories
Allgemein

Ambulante Pneumologische Rehabilitation

Eine Publikation über die Effekte der ambulanten Lungenreha bei COPD, interstitiellen Lungenerkrankungen, Telerehabilitation und Long Covid.

Laden Sie sich hier den ganzen Artikel zum Thema herunter!

Categories
Allgemein

Effectiveness of Outpatient Pulmonary Rehabilitation in Patients with Surgically Resected Lung Cancer

Eine Publikation zum Thema Rehabilitation bei Lungenkrebs, wo gezeigt werden konnte, dass Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessert werden kann.

Laden Sie sich hier den ganzen Artikel zum Thema herunter!

Categories
Allgemein

Rehabilitation Post Covid

Über die Wirksamkeit von verschiedenen medikamentösen
Ansätzen bei allen wichtigen Varianten (VOCs) bis Delta, ist viel bekannt aber es gibt nur ganz spärliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser Medikamente bei Omikron.

Laden Sie sich hier den ganzen Artikel zum Thema herunter!

Categories
Allgemein

Updates zur Covid 19 Therapie

In diesem Update der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie wurde der aktuelle Stand zur Behandlung von Covid 19 zusammengefasst.

Laden Sie sich hier den ganzen Artikel herunter!

Categories
Allgemein

Aktuelles zu Diagnose und Therapie Long Covid

In diesem Artikel ist die Diagnostik und Therapie von Long Covid für Allgemeinmediziner zusammengefasst.

Laden Sie sich hier den ganzen Artikel herunter!

Categories
Allgemein

Optimales Training für Patient:innen mit Interstitiellen Lungenerkrankungen

In diesem Artikel haben wir erarbeitet, wie man Patient:innen mit Interstitiellen Lungenerkrankungen optimal trainiert. Laden Sie sich den ganzen Artikel ganz einfach hier herunter:

Categories
Allgemein

Lungenleiden in Corona Zeiten

Beschwerden durch COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sind durch Hygiene-Maßnahmen sogar zurückgegangen.

Dr. Zwick über Long Covid in einem Artikel der „Krone“ vom 12.02.2022

Categories
Allgemein

Outpatient Pulmonary Rehabilitation in Patients with Long COVID

Dr. Zwick berichtet in einer Publikation vom Effekt der ambulanten Rehabilitation seiner Patient:innen mit Long Covid, wobei sich >90% funktionell verbessern. Auch Leistungsparameter, Erschöpfung und Lungenfunktionsparameter werden besser, ebenso wie die Atemmuskelkraft, die speziell trainiert werden.

Categories
Allgemein

Long Covid: 7 Fragen an den Experten Dr. Ralf Harun Zwick

MEDIZIN KOMPAKT, das neue Format von „Mehr Luft“, lässt erfahrene medizinische Experten in kurzen Videos zu Wort kommen. Im Fokus stehen aktuelle Gesundheitsthemen aber auch speziell Atemwegserkrankungen werden dabei umfassend und praxisnahe besprochen.

Den Anfang macht Dr. Ralf Harun Zwick, ärztlicher Leiter für ambulante internistische Rehabilitation der Therme Wien Med. In seinen Videobotschaften spricht Dr. Zwick über die Folgen von Long COVID. Er legt anschaulich dar, wie wichtig in bestimmten Fällen die Behandlung dieser neuen Folgeerkrankung einer COVID Infektion sein kann und wie schnell sich das medizinische Wissen seit Beginn der Pandemie erweitert hat.

Sehen Sie sich den kompletten Beitrag an unter https://mehr-luft.at/aktuell/long-covid-7-fragen-an-den-experten-dr-ralf-harun-zwick

Categories
Allgemein

Long Covid, ein heimtückisches Chamäleon

Dr. Ralf Harun Zwick, Ärztliche Leitung der Rehabilitation der Therme Wien Med; Long Covid Experte.

Die Corona Pandemie ist mit Sicherheit die größte gesundheitliche Herausforderung der Gegenwart und der nächsten Jahre. Durch Impfungen können die Ansteckungen und Ansteckungen minimiert, der Verlauf einer Erkrankung gelindert werden, Die laufend zugelassenen Medikamente bieten gute Wirkungen, wenn man erkrankt ist. Aber auch nach Abklingen der akuten Erkrankung kann Corona das Leben von Patienten nachhaltig belasten. Long Covid wurde zu einer anerkannten, aber noch wenig erforschten Problematik. Wir haben zu diesem Thema den ausgewiesenen Experten zu einem Vortrag eingeladen.

Dr. Ralf-Harun Zwick ist meist erster Ansprechpartner für seriöse Medien wie ORF und Ö1 wenn es um aktuelle Informationen zu diesem Thema geht.

LONG COVID

ist ein Überbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten COVID-19-Erkrankung vorhanden sein können. Dazu zählen alle Beschwerden, die mehr als vier Wochen nach der akuten Infektion nicht abklingen oder neu hinzukommen und sich nicht anders erklären lassen. Atembeschwerden sowie Erschöpfung und verminderte Leistungsfähigkeit (Fatigue) sind Beispiele für mögliche Anzeichen.

Long COVID kann jeden treffen – nach milder COVID-19-Erkrankung ebenso wie nach schwerem Krankheitsverlauf. Die Risikofaktoren sind nicht vollständig geklärt.

Langfristig sind höhere menschliche und wirtschaftliche Kosten zu erwarten als durch die unmittelbaren und aktuellen Folgen der Pandemie, sagte Forscher Banerjee. Dies werde insbesondere die Gesundheitssysteme vor große Planungs- und Koordinierungsaufgaben stellen.

FRAUEN STÄRKER BETROFFEN

Eine ganz aktuelle Studie der Unimedizin Mainz wurde dieser Tage vorgestellt, und da zeigt sich, dass Frauen von Long Covid stärker betroffen scheinen. Den Link zu diesen Ergebnissen findet ihr hier:

Long-Covid: Frauen laut Studie stärker betroffen | tagesschau.de

Seit 2020 beschäftigte sich Dr.Ralf-Harun Zwick besonders intensiv mit der Entwicklung einer Post-Covid/Long Covid Rehabilitation. Seit 2021 hat er die Ärztliche Leitung der Rehabilitation der Therme Wien Med inne.

Am 18. Jänner 2022 wird uns Dr. Ralf-Harun Zwick über das besonders herausfordernde Long Covid Krankheitsbild informieren und unsere Fragen beantworten. Melden Sie sich über diesen Link für die Onlinekonferenz an: https://www.rotary.at/clubs/rc-klosterneuburg/veranstaltungen/145507-long-covid-ein-heimtueckisches-chamaeleon-dr-ralf-harun-zwick-aerztliche-leitung-der-rehabili